
Kunstsammlung der Jupp-Schöttler-Jugendherberge
Herbergsweg 1
57413 Finnentrop-Bamenohl
Tel.: 02721-7293
Fax: 02721-5483
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.jupp-schoettler-jugendherberge.de
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung, in Verbindung mit Führungen
Eintrittspreise:
Eintritt frei
Hinweis:
Zugang zu den Ausstellungsräumen im EG über eine Stufe
Veranstaltungen:
In unregelmäßigen Abständen literarische Veranstaltungen, Workshops
und Kammerkonzerte.
Kunstsammlung der Jupp Schöttler-Jugendherberge
Infos zu aktuellen Öffnungsterminen und Zeiten s. Websites der Museen.
Die Jugendherberge wurde 1946 von Jupp Schöttler und seiner Frau Agnes buchstäblich mit eigenen Händen gebaut und ist seitdem eine weithin bekannte, privat geführte Adresse im Deutschen Jugendherbergswerk. Von Anfang an war sie außerdem Jugendkultur- und Begegnungsstätte u. a. mit dem Ziel, die Kultur und Sprache des Sauerlandes zu pflegen und zu präsentieren.
So entstand eine einschlägige Bibliothek und eine kleine, aber qualitätvolle Sammlung von Gemälden und Zeichnungen einheimischer Künstler, vor allem mit Werken von Reinhold Bicher (1895-1975). Nach dem Tod der ersten Herbergsmutter, auch sie eine sensible Malerin, verlegte die Bildhauerin Anneliese Schmidt-Schöttler (*1920) ihr Atelier von Münster nach Bamenohl und übernahm gleichzeitig die Rolle der Herbergsmutter. Ihre Skulpturen, Plastiken, Zeichnungen und Gemälde sind in allen Räumen der Jugendherberge und des benachbarten Gästehauses zu sehen. Ein systematischer Katalog dieses umfangreichen œuvres ist in Vorbereitung.